Thema von Bogeyof im Forum Qualifikation / Halbfi...
Qualifikationsrunde 2010:
Spieltag 13.08.2010 Qualikation Finale / 3. Platz: GC Bad Wörishofen I - Gut Ludwigsberg I GolfRange Augsburg II - GC Leitershofen I Qualifikation zum Aufstiegspiel in der 2. Liga: Quali 1 GC München West - GC Bad Wörishofen II Quali 2 GC Stenz I - GC Lechfeld II Quali 3 GC Reischenhof - GC Leitershofen II Quali 4 GC Klingenburg - Panoramagolf
Thema von Bogeyof im Forum Themen zu den Spieltag...
Am 7. Spieltag wird eine Qualifikationsrunde der Gruppensieger und Gruppenzweiten der 1. und 2. Liga gespielt, um die Paarungen für den Finaltag (20 Mannschaften) zu ermitteln.
Am Finaltag spielen alle qualifizierten Mannschaften um die Siegerplätze sowie um Klassenerhalt oder Auf- und Abstieg. Als Austragungsort haben wir dieses Jahr den GC München West Odelzhausen gewinnen können.
Die 20 qualifizierten Mannschaften für den Finaltag setzen sich wie folgt zusammen: Die Sieger aus der Qualifikationsrunde der 1. Liga spielen um den Titel, die Verlierer um Platz 3 (4 Mannschaften). Die Sieger aus der Qualifikationsrunde der 2. Liga spielen mit den dritt- und viertplatzierten der 1. Liga den Auf-/Abstieg aus (8 Mannschaften). Die Paarungen hierzu werden ausgelost. In der dritten Liga qualifizieren sich die 3 Gruppensieger und der bestplatzierte Gruppenzweite für die Auf-/Abstiegsspiele gegen die Gruppenletzten der 2. Liga (8 Mannschaften). Auch hier werden die Paarungen ausgelost.
Das letzten Freitag ins Wasser gefallene Match der GR Augsburg III in Dillingen wurde nach Absprache mit Frank Gromez auf Sonntag, 18.07.10 , 14:00 Uhr verlegt.
Thema von Bogeyof im Forum time4golf Reise Specia...
Hallo Golffreunde,
Time4golf hat für dieses Saisonende eine wirklich attraktive und günstige Abschlussreise aufgelegt. Details findet Ihr hinter den entsprechenden Links in der nachfolgenden Information. Diese Reise ist auch für Mannschaften bestens geeignet ist (verschiedene z.B. aus dem Raum Köln haben bereits gemeldet). Sofern sich entsprechend Spieler / Mannschaften anmelden wird ein attraktives Turnier austragen.
Auf Grund verschiedener Anfragen hin erhaltet Ihr nun alle das beiliegende, attraktive Angebot zum Saisonabschluss-Event 2010. Details findet Ihr auch auf diesem Flyer.
Einige von Euch haben ja schon Interesse an dieser äußerst günstigen Reise angezeigt und möchten ggf. sogar verlängern.
Derzeit gültige Flugpreise liegen bei ca. € 200,00 Fluggesellschaft: Air Berlin (alle Flüge via Palma de Mallorca)
Beförderung Golfgepäck: € 25 pro Flugstrecke (für Besitzer einer AirBerlin Top Bonus/Service/Golf/Silber-Card ist Golfgepäckbeförderung frei)
Bitte beachtet, dass die Flugpreise freibleibend sind und auf tagesaktuellen Angeboten basieren, die sich naturgemäß an Nachfrage und Auslastung orientieren.
Geplant ist +2 Tage | damit es sich auch lohnt J | (Hin So. 28.11. | Rück Sa. 04.12.2010), zumindest ist so die bisherige Einschätzung.
Beste Grüße, schönes Spiel und eine weiterhin erfolgreiche Saison.
Bis bald, Heinz
Heinz Mayerhofer
time4golf company GmbH Büro Süd | c/o 1GolfConcept UG Tel.: +49 (0)8134 548866 mobil +49 (0)178 40 54 660 Fax: +49 (0)8135 216942 eMail: Mayerhofer@time4golf.de http://www.time4golf.de
Thema von Bogeyof im Forum Übermittlung der Spiel...
Hallo Ligateilnehmer,
zu den Partien vom 30.4. zwischen:
GC Ludwigsberg I - GC Schloss Igling I GC München West I - GC Königsbrunn I GC Eggelstetten - GTK Neu-Ulm GC München West II - GA Gut Thailing
fehlen mir noch die Spielberichte. Kann bitte jemand dieser Clubs auf die Verantwortlichen einwirken, ihre Spielberichte möglichst zeitnah zu senden. Wenn sich irgendwelche Übertragungsprobleme mit dem Computerfax ergeben haben (ich habe aber auch 13 Spielberichte bekommen, so dass ich dies nicht glaube), so könnt Ihr die Spielberichte auch per Email an Spielberichte@Golfliga.de schicken... Falls Spiele verlegt wurden, bitte unter der Rubrik Spielverlegungen hier im Forum bekanntgeben...
Thema von Bogeyof im Forum Themen zu den Spieltag...
v.l. stehend : Stierli GRII, Thomas Z. GRII, Günni GRI, Otto GRI, Oberfuchsi GRI, Eric GRII, Georg C-GRI, Fritz L. GRI, Andy GRII, Christian C-GRII v.l. sitzend: Reini C-GRI, Roy (Sven) GRI, Roland GRI, Fritz B. GRI, Harry GRII
1. Spieltag der Golfliga (Jungsenioren) auf der GolfRange Augsburg am 30.04.2010
1. Liga Gruppe B: GolfRange II : GolfRange I 3 : 3
3. Liga Gruppe A: GolfRange III : GC Dillingen 2 : 4
Aus aktuellem Anlass (neuer Sponsor der GOLFLIGA) sei darauf hingewiesen, dass in unseren Regeln der Einsatz von Entfernungsmessgeräten seit 2009 explizit erlaubt ist. Auszug aus der Formulierung:
In diesem Wettspiel darf ein Spieler sich über Entfernungen informieren, indem er ein Gerät verwendet, das ausschließlich Entfernungen misst. Das Benutzen eines Gerätes während der festgesetzten Runde, mit dem andere Umstände geschätzt oder gemessen werden können, die das Spiel beeinflussen können (z. B. Steigung, Windgeschwindigkeit, Temperatur usw.), ist nach Regel 14-3 verboten.
Thema von Bogeyof im Forum Golfsyndikat (Hans-Pet...
Das braucht kein Mensch! Oder doch??? Mehr Spaß, mehr Erfolg, besseren Score: Der GPS Sonocaddie AUTOPLAY
Ein Navi für den Golfplatz? Was für Autofahrer längst selbstverständlich ist, schreckt noch immer viele Golfer ab. Bringt das was? Ist das überhaupt erlaubt? Brauch' ich das? Drei Fragen, drei Antworten. 1.: Ja, ein GPS-Sonocaddie AUTOPLAY bringt tatsächlich was! 2.: Ja, ein GPS-Sonocaddie AUTOPLAY ist auf dem Golfplatz erlaubt, laut Golfregel 14-3! Bei Turnieren muss allerdings der Veranstalter sein Okay geben oder es ist über eine Platzregel erlaubt. Und 3.: Nein, „brauchen“ im eigentlichen Wortsinn wird das GPS-Sonocaddie AUTOPLAY auf dem Golfplatz niemand. Denn um erfolgreich Golf zu spielen, reichen eine Handvoll Schläger und ein kleiner, weißer Ball vollkommen aus. Aber - braucht jemand wirklich den allerneuesten Driver? Wohl kaum. Oder einen Elektro-Caddy, der dem Golfer das schweißtreibende und anstrengende Schleppen des Golfbags abnimmt? Nein, eigentlich braucht sowas auch kein Mensch. Aber... Es geht vor allem um die Erleichterung, die ein gutes GPS-Gerät dem mehr oder weniger ambitionierten Golfer bieten kann. Mehr Spaß, mehr Erfolg, besseren Score – das sind die drei wesentlichen Argumente, die für den Kauf eines GPS-Sonocaddie AUTOPLAY sprechen.
Und einfach zu bedienen ist das 140 Gramm leichte Gerät obendrein: Einschalten und los spielen, ohne Sprachbarrieren, dank der mehrsprachigen Bedienerführung! Kein mühsames Gefummel auf dem Platz, keine Ablenkung durch schwieriges Handling: Der Sonocaddie AUTOPLAY besticht durch sein kontrastreiches 2,2 Zoll großes Farbdisplay und seine überragende Funktionalität bei ansprechendem Design. Das Gerät findet selbstständig, wenige Augenblicke nach dem Einschalten, die umliegenden Golfplätze. Einfach den gewünschten Platz auswählen – und abschlagen! Die übersichtliche Darstellung der Spielbahnen mit den exakten Entfernungsangaben unterstützt auf einfache Weise das Spiel und hilft in jeder Lage, ob auf dem Fairway oder im tiefsten Rough. Alle „Gemeinheiten“, die sich der Platz-Designer für die Golfspieler ausgedacht hat, sind schnell und auf einen Blick zu erkennen: Bis zu acht Referenzpunkte (Bunker, Ausgrenzen, Wasserhindernisse etc.) zusätzlich zu den Entfernungsangaben zum Grün sind pro Bahn möglich. Der GPS-Sonocaddie AUTOPLAY speichert die Daten von bis zu 30.000 Golfplätzen – ohne mühsames Downloaden im Internet. Und wer dann auch noch wissen will, wie lang der Drive wirklich war, muss nur noch auf ein Knöpfchen drücken. Doch damit nicht genug: Wer sein Spiel analysieren, seine Laufwege kontrollieren und seine Scores archivieren will, der stöpselt den Sonocaddie zuhause einfach an den PC und wertet alle Daten individuell aus. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Wirklich „brauchen“ wird den GPS-Sonocaddie AUTOPLAY kein Golfer. Aber wer dieses handliche und formschöne Gerät einmal ausprobiert hat, der wird am Ende einfach nicht mehr darauf verzichten WOLLEN...
Weitere Informationen, auch zu weiteren Produkten erhalten Sie direkt vom Importeur: Hans-Peter Schmid, Nymphenburgerstr. 33, 80335 München; +49-(0)89–59918297 oder info@golfsyndikat.de
Thema von Bogeyof im Forum Golfsyndikat (Hans-Pet...
In der Firma Golfsyndikat (Ansprechpartner Herr Hans-Peter Schmid) haben wir einen Fachmann und Lieferanten für die bekannten Sonocaddie Golf GPS Geräte als neuen Sponsor gewinnen können. Genauere Einzelheiten werden im Newsletter genannt, aber so viel sei verraten, wir werden zum Saisonende ein hochwertiges Golf GPS (den GPS Sonocaddie AUTOPLAY) zur Verlosung bringen können. Weitere Tätigkeitsbereiche der Firma Golfsyndikat sind schwerpunktmäßig: Mediaagentur für Golfsport und Indoorgolf.
Thema von Bogeyof im Forum Übermittlung der Spiel...
Hallo Captains,
Ich habe heute etwas verspätet (20.30 Uhr) den Faxempfang erst freigeschaltet. Alle, die es vorher probiert haben bitte ich um erneute Sendung des Spielberichtes. Danke! Ansosnten gelten die gleichen Hinweise wie letztes Jahr: ich habe auch in diesem Jahr den Faxempfang auf eine Internetrufnummer (VOIP) und die Fritzbox (DSL-Router mit vielen Extras) eingestellt, da hier eine automatische Umwandlung jedes eingehenden Fax in ein PDF-Format erfolgt und somit der Aufwand deutlich geringer ist. Leider scheint diese Lösung aber nicht immer stabil zu sein, denn es kommen immer wieder Faxe an, welche nicht erkennbar sind bzw. wohl nach 2-3 Zeilen unterbrochen wurden. Ich weiß nicht, ob dabei beim Sender irgendwelche Hinweise auf einen Übertragungsfehler auftauchen, ich vermute es allerdings, da einige dann das Fax kurze Zeit später noch einmal gesendet haben. Ich bitte Euch daher auf Hinweise zur erfolgreichen Übertragung zu achten und wenn die Sendezeit verdächtig kurz war evtl. die Sendung zu wiederholen. Sicherheitshalber wäre es gut, die Spielberichte auf jeden Fall zu behalten, so dass auch später in der Saison ein evtl. fehlender Bericht noch abgefordert werden kann (einige entsorgen die Berichte nach dem Senden). Danke!!!
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Hallo Golffreunde,
wir haben heute nach langem Bearbeiten die endgültige Gruppen- / Spieltagseinteilung veröffentlicht. Wir bitten um Rücksicht, wenn nicht alle Forderungen zu 100% berücksichtigt werden konnten. So wurden uns inzwischen für ca. 10 Mannschaften (meist Clubs mit 1. und 2. Mannschaft) Vorgaben gemacht, ob diese an bestimmten Tagen spielen oder umgekehrt an bestimmten Tagen nicht spielen können. Je nach Gruppe sind daher nicht alle Vorgaben umsetzbar gewesen, wir haben uns allerdings wirklich bemüht, dem Optimum nahe zu kommen. Den neuen Spielplan findet Ihr auf der Webseite unter http://www.golfliga.de/html/ergebnisse.html...
In der 3. Liga sind es jetzt 3 Vierer-Gruppen, diese werden am Qualifikationstag ebenfalls über Kreuz Gruppenerster gegen Gruppenzweiter 3 Sieger und einen besten Verlierer ausspielen. Diese 4 Mannschaften spielen dann am Finaltag gegen die 4 Gruppenletzten der 2. Liga um den Aufstieg.
Auch die neue Adressliste ist seit heute online, hier sind noch einige Lücken vor allem bei den neu hinzu gekommenen Mannschaften zu füllen. Wir bitten alle Mannschaften, ihre Kontaktdaten zu prüfen und uns kurzfristig fehlerhafte oder fehlende Daten zu schicken (Bitte möglichst auch direkt an golfmaster@golfliga.de).
Wir freuen uns auf die neue Saison und wünschen allen Mannschaften ein erfolgreiches Abschneiden!
Wir können Euch wieder einen neuen Sponsor für die GOLFLIGA vorstellen.
Vermutlich allseits bekannt ist die Firma LeisureBREAKS GmbH mit ihrem Guide for free Golf. Mit den Schlagworten „2for1“ oder zwei Spieler bezahlen nur ein Green Fee ist der Guide for Free Golf inzwischen in Golfsportkreisen ungemein populär geworden. An der 7. Auflage nehmen 131 Golfplätze in Deutschland – und dazu noch 23 Destinationen in Österreich,Tschechien, Italien und Schweden teil. Damit bietet LeisureBREAKS in über 150 Clubs das Spiel „2for1“ an.
Thema von Bogeyof im Forum Saisonopening Team-Wet...
Am Sonntag den 25.04.10 ist es wieder soweit, die zweite Auflage des GOLFLIGA-CUP´S steht an. Letztes Jahr hatten wir 120 Teilnehmer und alle hatten hoffentlich Ihren Spaß. Auch dieses Jahr haben wir wieder tolle Preise: z.B. ein Golfwochenende für die Sieger und tolle Golfsachpreise für die Platzierten. Ihr könnt auch dieses Jahr wieder zwei Mannschaften anmelden. Wenn die Anzahl der Anmeldungen über 120 Teilnehmer hinaus geht, starten wir in zwei Gruppen von 8.00 - 10.00 Uhr und von 12.20- 14.20 Uhr. Für die Starter in der Gruppe 1 wird dann noch ein Putt-Turnier organisiert.
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Auf Drängen einiger Captains haben wir eine vorläufige (weil unter Umständen noch weitere Mannschaften für 2010 hinzukommen könnten) Einteilung der Ligen und Verteilung der Begegnungen an den einzelnen Spieltagen vorgenommen. Die Einteilung der Liga 1 und 2 sowie deren Spieltage sollte damit eigentlich feststehen, unter dem Vorbehalt, dass nicht noch eine Mannschaft hier seine Teilnahme zurückzieht. In der 3. Liga sind vorläufig 10 Mannschaften gemeldet, so dass derzeit wieder mit einer 6er und einer 4er Gruppe gespielt werden muss. In die 6er Gruppe ist erneut die 3. Mannschaft der GolfRange Augsburg gesetzt worden, welche analog zum letzten Jahr keinen Aufstiegsplatz belegen kann. Sollten hier weitere Mannschaften angeworben werden können, so ergeben sich unter Umständen abweichende Gruppeneinteilungen in dieser 3. Liga. Zusätzlich zu Vorgaben der regionalen Einteilung sind viele Captains an uns herangetreten, möglichst die Heimspiele von ihrer 1. und 2. Mannschaften auf den gleichen Tag zu legen, ja sogar genaue Termine für mögliche Heimspiele wurden uns vorgegeben. Dadurch ist die Einteilung extrem kompliziert geworden und kann aus verständlichen Gründen nicht für alle 100% perfekt sein. Derzeit haben wir folgende "Trefferquote" für die Optimierung von Heimspielen bei Clubs mit 2 Mannschaften (bzw. GolfRange Augsburg 3 Mannschaften), zusätzlich unter Vorgabe von 3 Heimspieltagen durch den GC München West:
Königsbrunn 2 von 3 München West 3 von 3 Leitershofen 3 von 3 GR-Augsburg 4 von 5 Wörishofen 3 von 3 Ludwigsberg 2 von 3 Lechfeld 2 von 3 Igling 2 von 3 Tegernbach 3 von 3 Stenz 2 von 3
(liest sich wie folgt: 2 von 3 heißt - an 2 Tagen haben beide Mannschaften des Clubs ein Heimspiel -, 3 von 3 heißt - alle Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft eines Clubs am gleichen Tag)
Diese Quote dürfte ziemlich gut sein, kaum verändert man jetzt noch einen Spieltag für die eine Mannschaft ändert sich sofort auch etwas für eine andere Mannschaft. Wie gesagt, es gibt noch weitere Vorgaben neben der, möglichst viele Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft am gleichen Tag auszutragen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen, aber bitte vorher alle Auswirkungen auf betroffene andere Mannschaften auch in anderen Ligen hinsichtlich der gleichzeitigen Heimspiele berücksichtigen.
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Protokoll
Der ordentlichen Captains-Sitzung der GOLFLIGA am 15.10.2009 auf der GolfRange Augsburg.
Beginn: 19.35 Uhr
Anwesend waren Vertreter/Captains der Mannschaften: GolfRange II, GC Igling I und II, GC Ludwigsberg I, GC Bad Wörishofen I und II, GC Auf der Gsteig, GC Lechfeld, GC Reischenhof, GC Hohenpähl, GC Königsbrunn, GA München West, GA Weiherhof, GC Hellengerst, GC Memmingen, GC Eggelstetten
Besprechungspunkte 1. Saisonrückblick 2. Überarbeitung des Austragungsmodus 3. Finale 2010 4. Newsletter Sponsoren 5. Golfliga Cup 2010 6. Nenngeld pro Mannschaft 7. Spieltermine 2010 8. Gruppeneinteilung 9. Vorschläge der Captains
1. Saisonrückblick - Überarbeitung der Hall of Fame - 26 Mannschaften 2009
2. Überarbeitung des Austragungsmodus – siehe http://www.golfliga.de - Button Infos wichtige Änderungen: 1. Gruppeneinteilung 1. Liga 2. Terminverschiebung 3. Messgeräte 3. Finale 2010 Das Finale wird am Freitag ab 11.00 Uhr gestartet und wird auf der Golfanlage München West ausgetragen.
4. Newsletter Sponsoren Der Verteiler wird von den Captains des jeweiligen Clubs übernommen und an alle Spieler und Interessenten versendet. Der NL wird 4x im Jahr versendet.
5. Golfliga Cup 2010 Wird wieder auf der Golfanlage GC Tegernbach stattfinden. Der Modus ist wieder 2x Einzel und 1x 4-Ball Bestball Zählspiel. Es können auch wieder 2 Mannschaften gemeldet werden. Die Ausschreibung sende ich im März zu. Voraussichtlicher Termin So 25.04.2010.
6. Nenngeld pro Mannschaft Die anwesenden Captains haben sich einstimmig dazu bereiterklärt wie bei jedem anderen Wettspiel die Startgebühr im Voraus zu bezahlen. Das Nenngeld für die Saison 2010 ist € 80,- und wird am 15.04.10 fällig.
7. Freitag 13.08.10 Qualifikation 8. Freitag 17.09.10 Finale in Odelzhausen - GC München West
8. Gruppeneinteilung
Wir haben uns für eine Verbreiterung der 2. Liga entschieden und werden in der neuen Saison in folgender Aufteilung spielen: 1. Liga 8 Mannschaften 2. Liga 16 Mannschaften 3. Liga 8 und mehr – bis zu 16 Mannschaften
In der 1. Liga sind wir streng nach der Setzliste vorgegangen (1,4,5,8 und 2,3,6,7). Somit sind in der Gruppe 1B GolfRange 1 und 2.
In der 2. Liga sind wir auch nach der Setzliste vorgegangen und haben nur die mit sehr weiten Anfahrtswegen ausgetauscht.
Für die 3. Liga steht noch keine Gruppeneinteilung fest, da noch einige Mannschaften die Teilnahme bei unserer GOLFLIGA überlegen.
Folgende Einteilung sind von den Captains verabschiedet worden:
1.LIGA Gruppe A Gruppe B
GC Leitershofen I - GolfRange I GC Lechfeld I - GolfRange II GC Bad Wörishof. I - GC Schloß Igling I GC Auf der Gsteig - GC Ludwigsberg I
2.LIGA Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D
GA München West | GC Stenz I | GC Oberstaufen | GC Donauwörth GC Lechfeld II | GC Bad Wörishof. II | Panoramagolf | GC Leitershofen II GC Tegernbach I | GC Hohenpähl | GC Hellengerst | GA Weiherhof GC Königsbrunn | GC Schloß Igling I | GC Reischenhof | GC Klingenburg
3.LIGA Folgende Mannschaften sind gemeldet:
GC Ludwigsberg II, GolfRange III, GC Egelstetten, GC Neu Ulm, GC Dillingen, GC Memmingen, GC Tegernbach II, GC Stenz II, GA München West II.
1. Peter Kratz, GC Stenz: Gruppeneinteilung – Wunsch nach geringster Entfernung Finale – Start ab 13.00 Uhr Zu 1: Wir werden im Finale 2010 - 120 Spieler haben und müssen daher schon so früh starten.
2. Klaus Mayr, Ludwigsberg II: Gruppeneinteilung – eine Gruppe nur mit II Mannschaft. Zu 2: Ist durch die neue Gruppeneinteilung nicht möglich
3. Norbert Grüner, GC Lechfeld I: 1. Liga ohne Vorgabe Zu 3: Die ½ Vorgabe wird in allen Klassen gespielt, somit bleibt der Grundgedanke dieser Liga.
Ende der Sitzung: 21.40 Uhr
Vielen Dank an die anwesenden Captains.
Ich wünsche Euch auch im Namen von Christian einen schönen Herbst.
Thema von Bogeyof im Forum Qualifikation / Halbfi...
Startliste für unser Finale am Freitag den 25.09.09.
Tee 1 9.30 GC Igling - GC Oberstaufen Pos. 5/6 Aufstieg 1 Liga 9.40 Pos. 3/4 9.50 Pos. 1/2
10.00 GC Wörishofen I - GC Donauwörth Pos. 5/6 Aufstieg 1 Liga 10.10 Pos. 3/4 10.20 Pos. 1/2
10.30 GC Leitershofen - GolfRange I Pos. 5/6 Spiel um Platz 1 10.40 Pos. 3/4 10.50 Pos. 1/2
Tee 10 9.30 GC Ludwigsberg I - GC Stenz Pos. 5/6 Aufstieg 1 Liga 9.40 Pos. 3/4 9.50 Pos. 1/2
10.00 GC Auf der Gesteig - GC München West Pos. 5/6 Aufstieg 1 Liga 10.10 Pos. 3/4 10.20 Pos. 1/2
10.30 GC Lechfeld I - GolfRange II Pos. 5/6 Spiel um Platz 3 10.40 Pos. 3/4 10.50 Pos. 1/2
An alle Teilnehmer des Finales:
- es wäre schön wenn wir alle bis zur Siegerehrung zusammen bleiben ca. 15.30 Uhr - bitte gebt Peter Graf die Startgebühr von 6x € 25,- = € 150,- , (oder plus die fehlenden € 80,- Jahresgebühr = € 230,-)
Ein Besprechungstermin für unser jährliches Treffen wird am Finale mit den Captains vereinbart. Genaueres werden wir Euch nächste Woche zukommen lassen.
Thema von Bogeyof im Forum Themen zu den Spieltag...
Halbfinale der Golfliga Jungsenioren auf der GolfRange am 23.08.09
Im Halbfinale standen sich die Mannschaften GolfRange I als Sieger der 1. Liga Gruppe B und die GolfRange II als Zweiter der 1. Liga Gruppe A gegenüber
v.l.: Wolfgang Mitulla, Morten Henningsen, Fritz Bischoff, K.H. Mayerhofer, Sven Rampf, Robert Chroboczek, Otto Führmann, Guido Grohmann, Thomas Zircher, Eric Schumak, Thomas Oberfuchshuber, Harry Schwarm In einer sehr spannenden und knappen Partie gewann die GR I 4:2. Siehe Spielbericht.
Im Finale am 25.09.09 spielt die GR I gegen den Sieger Lechfeld : Leitershofen um den Titel Golfliga Jungsenioren Meister 2009 (Reiter Cup)
In der Golfliga spielen 26 Mannschaften aus Schwaben, Oberbayern und Baden Württemberg.
Thema von Bogeyof im Forum Qualifikation / Halbfi...
Hallo an alle Spieler in der Golfliga,
nun stehen nahezu alle Paarungen fest:
Auf unserer Internetseite - golfliga.de - stehen unter dem Punkt - Quali/Finale die Paarungen mit den Spielterminen.
Das Finale findet am Freitag den 25.09.09 in Lechbruck statt. Kanonenstart oder Zeitstart auf 2 Tees wird noch geklärt. Wir können im Finale nur 6er Teams starten lassen und nicht wie in der Ausschreibung angegeben auch 8er Teams.
Wir würden uns freuen, wenn wir dann alle gemeinsam im Clubhaus die Siegerehrung durchführen und die besten unsere Liga nach dem Essen prämieren.
Wenn einer von Euch oder in Eurem Umfeld gerne als Sponsor für das Finale tätig sein möchte, können wir Ihm eine Plattform mit ca. 100 Spielern bieten. Dazu kann auch auf unserer Internetseite geworben werden. Bei Fragen zum Sponsoring einfach Peter Graf anrufen unter 0171 / 26 88 1 89. In Abhängigkeit der Sponsoringeinnahmen, werden die Kosten für Essen und Greenfee reduziert.
Für das Finale fallen ohne Sponsor folgende Kosten an:
Pro Teilnehmer: Greenfee 25,- € Essen und Halfway ca. 15,- € bis € 20,- € Genauere Infos folgen...
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Hallo Jungsenioren,
ich bin gestern darauf hingewiesen worden, dass unsere Regeln bezüglich eines Stechens nicht konform mit den üblichen Regeln bei BGV/DGV-Mannschaftswettspielen sind. Im einleitenden Satz unserer Regeln berufen wir uns aber darauf, nach den „Offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes e.V“ zu verfahren. Daher habe ich die Passage zum Stechen (Punkt 4) wie folgt geändert:
4. Die Qualifikations- und Finalspiele werden im K.O.-System ausgetragen. Endet ein Spiel zwischen 2 Mannschaften mit Punktegleichstand (d.h. unentschieden), so findet ein Stechen (Sudden Death) mit je 3 Spielern in 3 Lochspiel-Zweiern statt. Hierzu benennt der Kapitän der Spielleitung unmittelbar nach Spielschluss 3 in der letzten Einzelrunde eingesetzte Spieler seiner Mannschaft und die Spielreihenfolge dieser Spieler. Die Spieler der beiden Mannschaften starten in einem Flight. Sieger ist die Mannschaft mit der Mehrzahl gewonnener Lochspiel-Zweier im Stechen. Die Reihenfolge der für das Stechen heranzuziehenden Löcher wird durch die Spielleitung festgelegt. Das Stechen wird mit gleicher (halber) Vorgabe wie die normale Runde gespielt. Im Finale um die Meisterschaft müssen im Stechen zuerst 3 Löcher gespielt werden. Wenn danach keine Entscheidung gefallen ist, wird dann per Sudden Death Loch für Loch weiter gespielt, bis ein Sieger feststeht.
Diese Regel findet nur in den Qualifikations- und Finalspielen Anwendung, weil es hier eine eindeutige Entscheidung geben muss. Ich hoffe, dass Ihr alle damit einverstanden seid...
Thema von Bogeyof im Forum Übermittlung der Spiel...
Hallo Captains,
ich habe in diesem Jahr den Faxempfang auf eine Internetrufnummer (VOIP) und die Fritzbox (DSL-Router mit vielen Extras) umgestellt, da hier eine automatische Umwandlung jedes eingehenden Fax in ein PDF-Format erfolgt und somit der Aufwand deutlich geringer ist. Leider scheint diese Lösung aber nicht ausreichend stabil zu sein, denn es kommen immer wieder Faxe an, welche nicht erkennbar sind bzw. wohl nach 2-3 Zeilen unterbrochen wurden. Ich weiß nicht, ob dabei beim Sender irgendwelche Hinweise auf einen Übertragungsfehler auftauchen, ich vermute es allerdings, da einige dann das Fax kurze Zeit später noch einmal gesendet haben. Ich bitte Euch daher auf Hinweise zur erfolgreichen Übertragung zu achten und wenn die Sendezeit verdächtig kurz war evtl. die Sendung zu wiederholen. Sicherheitshalber wäre es gut, die Spielberichte auf jeden Fall zu behalten, so dass auch später in der Saison ein evtl. fehlender Bericht noch abgefordert werden kann (einige entsorgen die Berichte nach dem Senden). Danke!!!
Das Spiel vom 24.4.09 Wörishofen I gegen Leitershofen I ist wohl (Hörensagen) auf den 3.5.09 verlegt worden. Eine Bekanntgabe dieser Verlegung wäre für die Organisation (Spielberichte sammeln, Tabelle aktualisieren) von Vorteil gewesen.
Thema von Bogeyof im Forum Übermittlung der Spiel...
Hallo Jungsenioren,
zu den Partien vom 24.4. zwischen:
GC Bad Wörishofen I - GC Leitershofen I (Edit: ist wohl auf 3.5.09 verlegt worden) GA München West - GC Ludwigsberg II GC Stenz - GC Schloss Igling II
fehlen die Spielberichte. Kann bitte jemand dieser Clubs auf die Verantwortlichen einwirken, ihre Spielbericht möglichst zeitnah zu senden. Wenn sich irgendwelche Übertragungsprobleme mit dem Computerfax ergeben haben (ich habe aber auch 9 Spielberichte bekommen, so dass ich dies nicht glaube), so könnte man die Spielberichte auch per Email schicken... Falls Spiele verlegt wurden, bitte unter der Rubrik Spielverlegungen hier im Forum bekanntgeben...
bitte gebt unter dieser Rubrik Eure Spielverlegungen an. Dadurch ist es leichter festzustellen, ob noch Spielberichte fehlen oder eben Partien gar nicht ausgetragen wurden. Danke!
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Hallo Golffreunde,
wir wurden bereits mehrfach gefragt, wie die Aufstiegsregelung in 2009 aussieht. Wir haben ja in diesem Jahr eine breitere 2. Liga und keine 3.Liga.
In der ersten Liga bleibt alles wie gewohnt. D.h. die beiden Top-Platzierten jeder Gruppe spielen in der Qualifikationsrunde (14.8.09) über Kreuz um die Finalplätze. Die Plätze 3 und 4 jeder Gruppe spielen am Finaltag (25.09.09) gegen die 4 qualifizierten Mannschaften aus der 2. Liga um den Aufstieg/Abstieg.
In der 2. Liga spielen die beiden Top-Platzierten jeder Gruppe in der Qualifikationsrunde (14.8.09) über Kreuz (1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B, 2. Gruppe A gegen 1. Gruppe B, 1. Gruppe C gegen 2. Gruppe D usw.) um die Finalteilnahme / den Aufstiegsplatz. Die Sieger spielen dann am Finaltag (25.09.09) gegen die 3. und 4. der 1. Liga um den Aufstieg. Die Verlierer in der Qualifikationsrunde verbleiben in der 2. Liga zusammen mit den Verlierern der Aufstieg-/Abstiegspiele am Finaltag. Die restlichen Mannschaften aus der 2. Liga bilden nach derzeitiger Planung im folgenden Jahr wieder eine 3. Liga.
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Hallo Golffreunde,
es gab wieder mal eine Aktualisierung der Adressdaten unserer teilnehmenden Clubs, hier gibt es aber leider noch deutliche Lücken bzw. falsche und veraltete Angaben. Ladet Euch bitte die neueste Adressliste und kontrolliert Eure Daten. Falls jemand falsche, fehlende oder neue Daten kennt, bitte umgehend an Golfmaster@golfliga.de schicken. Danke!
Es war der Wunsch von der Captainsbesprechnung am 7.November 2008 in Igling die GOLFLIGA zu erweitern und mit neuen Mannschaften aufzustocken, daraus hat sich eine neue Gruppeneinteilung ergeben. (siehe auf unser Internetseite unter NEWS - Protokoll - 2008 oder hier im Forum "Sitzungsprotokoll 2008").
Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir alle Möglichkeiten durchgespielt haben um eine Gleichberechtigung zu schaffen, aber dies geht nur wenn die Summe aller Mannschaften durch 8 teilbar ist (24 oder 32 Mannschaften). Alles was dazwischen liegt wird immer auf eine oder mehrere 6er oder 3er Gruppen hinauslaufen (z.B. mit 26, 28 oder 30 Mannschaften, ungerade Zahlen sind noch ungünstiger, weshalb die GolfRange III dieses Jahr zum Auffüllen auf eine gerade Zahl ebenfalls neu hinzugekommen ist). Bei einer 3er Gruppe gäbe es dann nur 4 Spieltage für alle Mannschaften in dieser Gruppe. Wir möchten aber, dass alle Mannschaften soviel wie möglich zum Spielen kommen, daher haben wir eine 6er Gruppe in der 2. Liga gebildet.
Es kam der Wunsch auf, dass aus der 6er Gruppe 4 oder 3 Mannschaften aufsteigen, dies würde aber für die Aufstiegsspiele wieder eine ungerade Anzahl von Mannschaften ergeben, was leider nicht geht.
Außerdem ist in dieser Gruppe GolfRange III, die sowieso nicht aufsteigen kann. Daher spielen nur 5 Mannschaften um den Aufstieg.
Die Mannschaften in einer 6er Gruppe haben es schwerer sich zu qualifizieren, daher erhält der 3 Platzierte einen Preis von uns.
Wir hoffen auf Eure Zustimmung zu dieser 6er Gruppe, dann können wir gemeinsam in die neue Saison starten.
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Neue Mannschaften mit Spielberechtigung 2009
Golfclub Hohenpähl
Golfanlage München West (Odelzhausen)
Golfclub Ludwigsberg II
Golfclub Tegernbach
Golfclub Igling II (Damen)
GolfRange Augsburg III
Sonderregel für 2009:
Es gibt in dieser Saison eine 6er Gruppe. Wir haben die Aufteilung so vorgenommen, dass hier mit 3 Mannschaften ein Hin- und Rückspiel ausgetragen wird und mit 2 Mannschaften in dieser Gruppe wird nicht gespielt wird.
Am 7. Spieltag wird eine Qualifikationsrunde der Gruppensieger und Gruppenzweiten der 1. und 2. Liga gespielt, um die Paarungen für den Finaltag (12 Mannschaften) zu ermitteln.
Thema von Bogeyof im Forum Organisation und Regel...
Hallo an alle Interessierte,
es wurde am 7.11.2008 eine ordentliche Mannschaftsführersitzung für die Saison 2009 abgehalten. Im folgenden die wesentlichen Punkte aus der Sitzung, das gesamte Protokoll könnt ihr euch unter ftp://bogeyhome.homedns.org downloaden!
Protokoll
der ordentlichen Captains-Sitzung der Schwäbischen Jungsenioren Liga am 7. November 2008 in der Schloßgaststätte des GC Schloß Igling
Beginn: 18:40 Uhr
anwesend waren Vertreter/Captains der Mannschaften: GolfRange, GC Oberstaufen, GC Igling, GC Ludwigsberg I, GC Ludwigwberg II, GC Bad Wörishofen I, GC Bad Wörishofen II, GC Gsteig, GC Lechfeld I, sowie die Organisatoren Peter Graf und Christian von Taeuffenbach
1. Vorhandene und neue Clubs für die Saison 2009 ------------- Stand 07.11.08 haben 19 Mannschaften zugesagt. Mit GC Ludwigsberg II haben wir wieder eine Liga mit min. 20 Mannschaften.
Peter Graf möchte für die Saison 2009 noch weitere Golfclubs gewinnen, bzw. reaktivieren. Auf seiner Wunschliste stehen folgende Clubs :
GC Ottobeuren GC Tegernbach GC Memmingen GC München West (Odelzhausen) GC Gerolsbach GC Rottbach GC Ulm GC Neu-Ulm GC Gut Häusern weitere
2. Organisationsteam -------------------- Die anwesenden Mannschaftsvertreter bestätigen einstimmig Peter Graf und Christian von Teufenbach als Organisatoren der Schwäbischen Jungsenioren Liga. Sie treten damit die Nachfolge von Toni Brutscher an.
3. Vermarktung der Webseiten ---------------------------- Peter erklärt das Vermarktungskonzept der Webseiten. Die daraus erzielten Einnahmen werden verwendet für Startgebühren und Preise beim Finale und beim neu zu schaffenden Eröffnungsturnier (siehe Punkt 7.).
4. Verwaltungsgebühr 2009 ------------------------- Peter und Christian erläutern die Verwendung der Organisationsgebühr 2008 von EUR 40.-. Peter bittet um eine Erhöhung für die Saison 2009. Die Organisationsgebühr 2009 wird einstimmig auf EUR 80.- festgelegt.
5. Anträge und Wünsche der Captains ----------------------------------- Es liegt ein schriftlicher Antrag von Dieter Thinschmidt vor, ob Caddies zugelassen sind oder nicht. Dieser Antrag wurde besprochen und auf den "Austragungsmodus der Schwäbischen Jungsenioren Liga", verwiesen, der besagt, daß "nach den Offiziellen Golfregeln des Deutschen Golf Verbandes gespielt wird". (Somit sind Caddies erlaubt)
Die Vertreter der beiden Golfclubs GC Ludwigsberg und GC Bad Wörishofen bitten, die Heimspiele ihrer jeweils beiden Mannschaften am gleichen Spieltag auszutragen. Die Abstimmung der Startzeiten obliegt den jeweiligen Captains.
6. Ausrichtung der Liga mit neuen Clubs --------------------------------------- Zum jetzigen Zeitpunkt gehören der Golfliga 20 Mannschaften an. Da es noch unklar ist, wie erfolgreich die Anwerbung neuer Golfclubs für die Saison 2009 ist, gibt es zwei LIGA-Konzepte:
1. Vorhandene LIGA-Struktur bis zu einer Anzahl von 22 Mannschaften wird in 3 Ligen gespielt (wie gehabt – 1. LIGA 8 Clubs, 2. LIGA 8 Clubs, 3.Liga 4 – 6 Clubs).
2. Neue LIGA-Struktur bei mehr als 22 Mannschaften werden wir auf eine Zwei-LIGA-Struktur in der kommenden Saison umstellen. Die erste Liga wird wie gehabt mit zwei Gruppen a vier Mannschaften gespielt, die sich im Finale 2008 für die 1. LIGA qualifiziert haben. Die restlichen Mannschaften werden in der zweiten Liga auf 4 Gruppen verteilt. Nach Abschluss der Punktrunde tragen die Erst- und Zweitplazierten der vier Gruppen der zweiten Liga über Kreuz ein Qualifikationsspiel aus. Die Sieger spielen dann am Finaltag gegen die Dritt- und Viertplazierten der ersten Liga ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die erste Liga. (Somit spielen im Finale 2009 12 Mannschaften)
7. Opening Event 2009 --------------------- In der Saison 2009 soll erstmalig ein Eröffnungsturnier stattfinden, der "Golfliga-Cup". Es ist vorgesehen, daß jede teilnehmende Mannschaft vier Spieler stellt, Spielmodus: es werden zwei Einzel und ein "Vierball Bestball" gespielt. Preise für Einzel- und Teamwertung im Zählspiel (Brutto und Netto).
Die Idee: Alle Mannschaften zu beginn der Saison zu treffen und für die TOP-Spieler unserer LIGA einen Vergleichskampf zu bieten ohne Vorgaben.
Als Termin ist das Wochenende 18. und 19. April 2009 angedacht.
8. Gruppeneinteilung Schwäbische Jungsenioren Liga Saison 2009 --------------------------------------------------------------
Die verläufige Gruppeneinteilung sieht wie folgt aus
1. Liga | Gruppa A | Gruppe B --------------------------------------------------- GolfRange II GC Leiterhofen I GC Igling GolfRange I GC Lechfeld I GC Ludwigsberg I GC Gsteig GC Bad Wörishofen I
2. Liga | Gruppa A | Gruppe B --------------------------------------------------- Panoramagolf GC Donauwörth GC Stenz GC Leitershofen II GC Königsbrunn GC Lechfeld II GC Oberstaufen GC Klingenburg
3. Liga ------- GC Reichenhof GC Hellengerst GC Bad Wörishofen II GC Ludwigsberg II GC Weiherhof - Stand 15.11.08
Diese Einteilungen sind nur vorläufig und können sich noch ändern, abhängig wie viele neue Clubs der Liga beitreten (siehe Punkt 6.)
Freitag 14.08.2009 Qualifikation Freitag 25.09.2009 Finale
Ende der Sitzung: 20:45 Uhr
Vielen Dank für das Protokoll von Norbert Grüner GC Lechfeld I
Zusätzliche Informationen an die Captains
1. Neue und alte Clubs
GC Weiherhof GC München West (Odelzhausen) haben auch schon verbindlich zugesagt.
GC Memmingen haben aus Spielermangel abgesagt.
2. Turnierkalender 2009
Eine Bitte an alle Captains, sendet uns bitte Eure besten offenen Turniere für die kommende Saison. Dann können wir im Frühjahr einen Turnierkalender für Eure Spieler und aktive Mitglieder erstellen.
Thema von Bogeyof im Forum Qualifikation / Halbfi...
Hallo an alle Spieler in der Golfliga,
nun stehen alle Paarungen fest:
Auf unserer Internetseite - golfliga.de - stehen unter dem Punkt - Quali/Finale die Paarungen mit den Spielterminen.
Wir haben es geschafft, dass wir alle Entscheidungsspiele am Finaltag durchführen können (16 Mannschaften). Für die 3. Platzierten der 2. Ligen und der 3. und 4. der dritten Liga gibt es leider keine weiteren Spiele. Die Captains von Königsbrunn, Lechfeld 2, Bad Wörishofen 2 und Weiherhof sind herzlich eingeladen auch am Finale Teilzunehmen.
Am Finale am Freitag den 19.09.08 werden wir ca. gegen 9.00 auf Tee 1 und Tee 10 starten. Wir können im Finale nur 6er Teams starten lassen und nicht wie in der Ausschreibung angegeben auch 8er Teams. Das war die Einschränkung die wir in Bad Wörishofen eingehen mussten, dafür spielen wir aber auf einem Top Platz in unserer Region. Wir würden uns freuen wenn wir dann alle gemeinsam im Clubhaus die Siegerehrung durchführen und die besten unsere Liga nach dem Essen prämieren.
Wenn einer von Euch oder in Eurem Umfeld gerne als Sponsor für das Finale tätig sein möchte, können wir Ihm eine Plattform mit ca. 100 Spielern bieten. Dazu kann auch auf unserer Internetseite geworben werden. Bei Fragen zum Sponsoring einfach Peter Graf anrufen unter 0171 / 26 88 1 89. In Abhängigkeit der Sponsoringeinnahmen, werden die Kosten für Essen und Greenfee reduziert.
Für das Finale fallen ohne Sponsor folgende Kosten an:
Pro Teilnehmer: Greenfee € 20,- Essen und Halfway € 20,-
Pro Team: Organisation € 40,-
Für die genaue Angabe der Startzeiten benötige wir von allen Captains die Zusage am Finale teilzunehmen. Für die Paarung aus Kempten, sowie die Paarung Reischenhof gegen Oberstaufen werden wir die letzten Startzeiten reservieren.
Thema von Bogeyof im Forum time4golf Reise Specia...
Liebe Golffreunde,
liebe Ligaspieler,
es freut uns sehr Euch mitteilen zu können, dass durch die Zusammenarbeit mit unserem, Euch allen bekannten Mannschaftsmitglied (GRA II), Karl-Heinz Mayerhofer, mit time4golf (http://www.time4golf.de) ein zum einen innovativer Reiseveranstalter und zum anderen vollwertiges Reisebüro als Partner der Golfliga gewonnen werden konnte.
Bereits jetzt liegen erste, wirklich attraktive Angebote für die USA vor. Schon ab € 999,00 (Hotel, Leihwagen, 8 Golfrunden …) bringt Euch time4golf im Winter für 14 Tage in den Sonnenstaat Florida.
Als besonderen Benefit erhaltet Ihr bei Buchung dieser Reisen pro Person:
- einen aktuellen Albrecht Golfführer 2008/2009 * oder
- einen aktuellen Albrecht Südeuropa Führer * oder
- die zur Reise passende Reise-Rücktrittskosten-Versicherung ** oder
- ein Dutzend Golfbälle der Mittelklasse ** oder
- einen Reisegutschein im Wert von € 35,00 *(einlösbar auf eine folgende Reise!)
kostenlos dazu.
Bitte gebt hierfür unbedingt bei Buchung den Promo-Code GoLa2009 an. Dieser Code wird bei einer Buchung zu unser aller Vorteil - im Rahmen eines Sponsoring - zu Sachpreisen für die Golfliga und erweiterten Angeboten führen.
In Kürze werden diese Angebote durch weitere Reisen ergänzt. Zusätzlich zur Aktualisierung im Internet werden die Kapitäne durch einen E-Mail -Newsletter stetig auf dem Laufenden gehalten.
Selbstverständlich kann Euch auch ein individuelles Reiseangebot z.B. für ein Mannschaftstrainingslager nach Euren Wünschen und Vorstellungen ausgearbeitet werden.
Nachdem immer wieder mal ziemlich starke Gewitter- und Hagelschauer den Spielablauf gewaltig gestört haben, kam die Frage auf "wie denn bei Spielabbruch zu verfahren ist". Dies wird von unseren Regeln derzeit nicht erfasst. Daher sollten sich die beteiligten Mannschaften untereinander absprechen, wie sie vorgehen möchten.
Unser Vorschlag wäre abhängig von dem Fortschritt der bereits gespielten Partien zu entscheiden:
- Sind noch keine Partien entschieden oder stehen unmittelbar vor der Entscheidung, so ist der Spieltag komplett neu anzusetzen. Begründung: Es ist sehr schwierig, genau die gleichen Paarungen an einem Ersatztermin wieder aufzustellen. Wie sollte entschieden werden, wenn einer keine Zeit hat usw. Daher bei frühem Spielabbruch am besten die ganze Partie neu ansetzen.
- Sind bereits einzelne Partien entschieden, sollten die restlichen Partien an einem Ersatztermin fertiggespielt werden. Im Einzelfall können die offenen Partien auch an unterschiedlichen Terminen weitergespielt werden, bis ein Endergebnis vorliegt.
Es gibt für das Lochspiel in verschiedenen Regeln gewisse Unterschiede gegenüber dem Strokeplay (Zählspiel). Hier die Übersicht dieser Besonderheiten:
Regel 4-4; Höchstzahl von 14 Schlägern Strafe für Verstoss gegen Regel 4-4a oder b: Am Ende des Lochs, bei dem der Regelverstoss festgestellt wurde, ist der Stand des Lochspiels zu berichtigen; dabei wird für jedes Loch, bei dem gegen die Regel verstossen wurde, ein Loch abgezogen, höchstens jedoch zwei Löcher pro Runde.
Regel 6-2: Vorgabe Beginnt ein Spieler ein Lochspiel, nachdem er eine höhere Vorgabe angegeben hat als ihm zusteht, und wirkt sich dies auf die Vorgabeschläge aus, so ist er disqualifiziert.
Regel 6-3: Abspielzeit Kommt ein Spieler zu spät, so wird er disqualifiziert. Gilt die 5-Minuten-Regel, so verliert er das erste Loch.
Regel 6-4: Caddie Der Spieler darf sich von einem Caddie unterstützen lassen, jedoch stets nur einen Caddie zur gleichen Zeit haben. Gleiche Strafe wie bei Regel 4-4.
Regel 7-1: Üben. Vor oder zwischen Runden Am Tag eines Matchplays darf ein Spieler vor einer Runde auf dem Platz üben.
Regel 9: Auskunft über Schlagzahl 9-2a: Ein Gegner hat Anspruch darauf, vom Spieler beim Spielen eines Lochs dessen jeweiligen Stand der Schlagzahl zu erfahren. 9-2b: Ein Spieler darf seinem Gegner keine falsche Auskunft geben. Wenn ein Spieler eine falsche Auskunft gibt, verliert er das Loch. Dazu ein wichtiger Hinweis: Ein Spieler hat auch dann eine falsche Auskunft erteilt, wenn er aus Unkenntnis einen Strafschlag nicht berücksichtigt, den er sich zugezogen hat. Es liegt in der Verantwortung des Spielers, die Regeln zu kennen.
Regel 10: Spielfolge 10-1 a: Zu Beginn des Lochs. Am ersten Abschlag ergibt sich die Ehre einer Partei aus der Aufstellung (Startliste). Fehlt es an einer Aufstellung, so sollte um die Ehre gelost werden. Die Partei, die ein Loch gewinnt, nimmt am nächsten Abschlag die Ehre. Wurde ein Loch halbiert, wird die Ehre beibehalten. 10-1 b: Während des Spielens eines Lochs. Während dem Spiel wird der weiter vom Loch entfernte Ball zuerst gespielt. Ausnahme: Regel 30-3c (Bestball- und Vierball-Lochspiel). 10-1 c: Spielen ausser Reihenfolge. Spielen ausser Reihenfolge ist straflos. Der Gegner darf unverzüglich verlangen, dass der Schlag annulliert wird und in richtiger Reihenfolge einen Ball so nahe wie möglich der Stelle gespielt wird, von der der ursprüngliche Ball gespielt wurde (20-5).
Regel 11: Abschlag 11-4: Spielen von ausserhalb des Abschlags. Spielt ein Spieler zu Beginn eines Lochs einen Ball von ausserhalb des Abschlags, so ist dies straflos, aber der Gegner darf (er muss nicht), unverzüglich verlangen, dass der Spieler den Schlag annulliert und einen Ball von innerhalb des Abschlages spielt. 11-5: Spielen vom falschen Abschlag. Siehe Regel 11-4.
Regel 15: Falscher Ball 15-3: Macht ein Spieler, ausser in einem Hindernis, einen Schlag nach einem falschen Ball, so ist die Strafe Lochverlust. Verwechseln der Spieler und der Gegner Bälle beim Spielen eines Lochs, so erleidet Lochverlust, wer zuerst einen Schlag nach dem falschen Ball gemacht hat. Ist dies nicht aufzuklären, muss das Loch mit den verwechselten Bällen zu Ende gespielt werden.
Regel 18: Ball in Ruhe bewegt 18-3: Durch Gegner, Caddie oder Ausrüstung im Lochspiel b: Ausser beim Suchen. Wird der Ball eines Spielers, ausser während nach ihm gesucht wird, durch einen Gegner, dessen Caddie oder dessen Ausrüstung bewegt, so zieht sich der Gegner einen Strafschlag zu. Der Ball muss zurückgelegt werden.
Regel 19: Ball in Bewegung abgelenkt oder aufgehalten 19-2: Durch Spieler, Partner, Caddie oder Ausrüstung. Wird der Ball eines Spielers versehentlich durch ihn selbst, seinen Partner oder einen ihrer Caddies oder ihre Ausrüstung abgelenkt oder aufgehalten, so ist die Strafe für den Spieler Lochverlust.
19-3: Durch Gegner, Caddie oder Ausrüstung Wird der Ball eines Spielers durch einen Gegner, dessen Caddie oder dessen Ausrüstung versehentlich abgelenkt oder aufgehalten, so ist das straflos. Der Spieler darf, bevor ein anderer Schlag von einer Partei gemacht wurde, den Schlag annullieren und einen Ball so nahe wie möglich der Stelle spielen, von der der ursprüngliche Ball zuletzt gespielt wurde (Regel 20-5) oder er darf den Ball spielen, wie er liegt.
Regel 20: Aufnehmen, Fallenlassen und Hinlegen; Spielen vom falschen Ort 20-7b: von falschem Ort spielen im Lochspiel. Macht ein Spieler einen Schlag von einem falschen Ort, so ist die Strafe Lochverlust.
Regel 29: Dreier und Vierer Lochspiel Spielt ein Spieler, wenn sein Partner hätte spielen müssen, so ist die Strafe für seine Partei Lochverlust.
Regel 30: Dreiball-, Bestball- und Vierball- Lochspiel Die Sonderregelungen für ein Lochspiel in diesen Spielformen sind sehr umfangreich. Sie hier aufzuführen, hat keinen Zweck. Die speziellen Regelungen aber genau durchlesen lohnt sich auf jeden Fall – gute Regelkenntnisse lohnen sich immer!
2-1 Allgemeines Ein Spiel besteht aus einer Partei, die, wenn nicht von der Spielleitung anders bestimmt, über die festgesetzte Runde gegen eine andere Partei spielt. Im Lochspiel wird lochweise gespielt. Sofern die Regeln nichts anderes bestimmen, gewinnt ein Loch diejenige Partei, die mit weniger Schlägen ihren Ball einlocht. Im Vorgabespiel gewinnt das niedrigere Nettoergebnis das Loch. Der Stand des Lochspiels wird durch die Begriffe „so viele Löcher auf“, „gleich (all square)“ und „so viele Löcher zu spielen“ ausgedrückt. Eine Partei ist „dormie“, wenn sie so viele Löcher auf ist, wie noch zu spielen sind. 2-2 Halbiertes Loch Ein Loch ist halbiert, wenn beide Parteien mit der gleichen Schlagzahl einlochen. Hat ein Spieler eingelocht und kann sein Gegner mit einem Schlag halbieren, der Spieler zieht sich jedoch nach dem Einlochen eine Strafe zu, so ist das Loch halbiert. 2-3 Gewinner im Lochspiel Ein Lochspiel ist gewonnen, wenn eine Partei mit mehr Löchern führt als noch zu spielen sind. Zur Entscheidung bei Gleichstand darf die Spielleitung eine festgesetzte Runde um so viele Löcher verlängern, wie erforderlich sind, bis das Lochspiel gewonnen ist. 2-4 Schenken von nächstem Schlag, Loch oder Lochspiel Ist der Ball des Gegners zur Ruhe gekommen, so darf der Spieler seinem Gegner den nächsten Schlag jederzeit als eingelocht schenken. Der Ball gilt als vom Gegner mit seinem nächsten Schlag eingelocht und jede Partei darf den Ball entfernen. Ein Spieler darf ein Loch jederzeit vor Beginn oder Abschluss des Lochs schenken. Ein Spieler darf ein Lochspiel jederzeit vor Beginn oder Abschluss des Lochspiels schenken. Ein Schenken darf weder zurückgewiesen noch widerrufen werden. 2-5 Zweifel oder Streit über Spielweise; Beanstandungen Entstehen im Lochspiel zwischen den Spielern Zweifel oder Streit, so kann ein Spieler eine Beanstandung erheben. Ist kein befugter Vertreter der Spielleitung binnen angemessener Frist erreichbar, so müssen die Spieler das Spiel ohne Verzögerung fortsetzen. Eine Beanstandung wird von der Spielleitung nur berücksichtigt, wenn der beanstandende Spieler seinem Gegner mitteilt, a) dass er eine Beanstandung erhebt, b) welche Tatsachen er beanstandet und c) dass er eine Regelentscheidung verlangt. Die Beanstandung muss erhoben werden, bevor irgendein an dem Lochspiel beteiligter Spieler am nächsten Abschlag abschlägt, bzw., sofern es sich um das letzte Loch des Lochspiels handelt, bevor alle an dem Lochspiel beteiligten Spieler das Grün verlassen. Eine spätere Beanstandung darf von der Spielleitung nicht berücksichtigt werden, es sei denn, sie beruht auf Tatsachen, die dem beanstandenden Spieler zuvor unbekannt waren, und ihm wurde von einem Gegner eine falsche Auskunft (Regeln 6-2a und 9) erteilt. In keinem Fall wird jedoch eine spätere Beanstandung nach offi zieller Bekanntgabe des Lochspielergebnisses berücksichtigt, ausgenommen der Gegner hätte nach Überzeugung der Spielleitung die falsche Auskunft wissentlich gegeben. 2-6 Grundstrafe Sofern nichts anderes vorgesehen, ist die Strafe für Verstoß gegen eine Regel im Lochspiel Lochverlust.
Hier wird unter Bezug auf ein Testverfahren des Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R&A) ein höchstzulässiger „Trampolineffekt“ eines Golfschlägerkopfes festgesetzt. Jegliche Schläger mit einem höheren Wert sind seit dem 01.01.2008 nicht mehr zugelassen. Es liegt in der Verantwortung jedes Spielers, Schläger zu benutzten, die der neuen Regel entsprechen. Die Begründung für diese weltweit für Profis und Amateure geltende Neuregelung ist verständlich: Der von den Herstellern von Golfschlägern konsequent betriebene Fortschritt in der Schlägertechnologie führt zu kontinuierlich zunehmenden Schlaglängen sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich. Die mit hohem Investitionsvolumen errichteten Golfplätze werden dadurch „immer kürzer“. Auf Par-5-Löchern wird nicht selten bereits heute, entgegen der Konzeption, das Grün mit dem zweiten Schlag erreicht. Um den Charakter vieler Golfanlagen zu wahren, wären bei ungehinderter Entwicklung regelmäßige Anpassungen und kostenintensive Umbaumaßnahmen nahezu unumgänglich.
R&A und United States Golf Association haben bereits im August 2002 die nun geltende Regel angekündigt und damit Schlägerherstellern, Handel und Golfspielern ermöglichst, sich frühzeitig auf die Neuerung einzustellen.
Die Feststellung, ob ein Schlägerkopf ggf. unzulässig ist, wird durch Einblick in die vom R&A geführte „List of Non-conforming Drivers“ erleichtert, wobei diese Liste nicht abschließend ist. Sie ist im Internet unter http://www.randa.org, dort „Rules“, „Equipment“, Driving Clubs“ einzusehen. Denkbar ist auch, dass eine Spielleitung die „List of Conforming Driver Heads“ des R&A ausdrücklich in der Ausschreibung eines Wettspiels in Kraft setzt. Dann muss ein Driver dieser Liste gespielt werden. Dies wird im Rahmen des Clubwettspielbetriebs jedoch ausdrücklich nicht empfohlen.
Es gibt Schläger, die auf keiner der beiden Listen erscheinen. Diese gelten, sofern nicht ausnahmsweise die „List of Conforming Drivers“ in Kraft gesetzt wurde, als zugelassen, wenn nicht andere Anzeichen dafürsprechen, dass diese Schläger unzulässig sind.
Unter http://www.randa.org (unter Rules/Equipment/Driving Clubs) sind ausführlichere Informationen zur Limitierung des „Trampolineffekts“ von Schlägerköpfen aufgeführt.
Die wichtigsten Änderungen zu den Golfregeln 2008 - 2011 wurden jetzt vom R&A bekanntgegeben.
Regel 12-2 Ball identifizieren: Regel 12-2 schränkt nicht mehr ein, an welchen Stellen des Platzes der Ball identifiziert werden darf. Dies darf also nun auch, im Gegensatz zu früher, im Hindernis geschehen, wo es bisher verboten war. (siehe auch entsprechende Änderung zu Regel 15-3, Strafloses Spielen eines falschen Balls im Hindernis ist nicht mehr straflos).
Regel 15-3 Falscher Ball: Da ein Spieler nach Regel 12-2 (s. o.) seinen Ball nun im Hindernis identifizieren darf, ist er auch dort dafür verantwortlich, den richtigen Ball zu spielen. Dementsprechend fallen für das Spielen eines falschen Balls im Hindernis nun zwei Strafschläge an.
Regel 14-3 Künstliche Hilfsmittel, ungebräuchliche Ausrüstung und ungebräuchliche Nutzung von Ausrüstung: Die Regel enthält nun eine Anmerkung, die die Einführung einer Platzregel zum Gebrauch von Entfernungsmessern ermöglicht. Ohne eine solche Platzregel bleiben jegliche Entfernungsmesser verboten. Wird die Platzregel erlassen, so dürfen nur Geräte verwendet werden, die ausschließlich die direkte Messstrecke anzeigen und keine anderen Rechenfunktionen enthalten.
Regel 16-1e Über oder auf der Puttlinie stehen: Wenn ein Spieler unabsichtlich, oder um seinen Mitbewerben nicht in die Puttlinie zu treten, auf oder quer über seiner Puttlinie steht, so gilt dies nicht als Verstoß gegen Regel 16-1e. Eine regelmäßige „Puttroutine“, die eine solche Standposition zum Inhalt hat, bleibt jedoch unzulässig (bisher nur in einer Entscheidung geregelt).
Regel 24-1 Bewegliche Hemmnisse: Es ist nun erlaubt, einen bedienten, hingelegten oder hochgehaltenen Flaggenstock zu bewegen, auch wenn ein Ball in Bewegung ist.
Thema von Bogeyof im Forum Übermittlung der Spiel...
Hallo Mannschaftsführer. Unser langjähriger Sponsor die Reiter AG hat ein anderes Logo. Dieses wird ja auch auf den Spielberichtsformularen verwendet. Daher gibt es ein aktualisiertes Formular mit neuem Logo nun zum Download. Bitte verwendet in Zukunft dieses neue Formular, da die ausgefüllten Spielberichte ja ebenfalls zum Download angeboten werden. Damit sind diese dann wieder mit aktuellem Sponsor-Logo. Danke!